Lade
  • Facebook
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
TRAILS 4 GERMANY
  • Anmeldung
  • Merchandise
  • Locations
    • Talsperre Pöhl
    • Blaubeuren
    • Kulmbach
  • Expo
  • Impressionen
  • Ergebnisse
  • Partner
  • Presse
  • Menü Menü

Talsperre Pöhl

  • Info
  • Talsperre Pöhl
  • Programm
  • Strecken
  • Impressionen

Los geht’s im Vogtland, besser gesagt an der Talsperre Pöhl unweit von Plauen. Das Naherholungsgebiet hat sich vom Geheimtipp zur angesagten Location entwickelt – natürlich auch dank der lokalen Mitorganisatoren Jasmin Wolf und Uwe Schneider. 400 Athleten*innen gingen 2019 auf die Trails, deren Höhepunkt die doppelte Querung der Elstertalbrücke ist. Mit einer Länge von 283 m ist das Bauwerk die zweitgrößte Ziegelbrücke der Welt. Die Trails im wildromantischen Elstertal gelten als durchaus anspruchsvoll, jedoch auch geeignet für Anfänger.

  • Termin

    coming soon

  • Kinderlauf

    Kostenloser Kinderlauf für Kids im Alter von 3 bis 13 Jahren.

Talsperre Pöhl

Eingebettet in die idyllische Mittelgebirgslandschaft des Vogtlands befindet sich vor den Toren Plauens die Talsperre Pöhl, der Austragungsort der Auftaktveranstaltung der Trails 4 Germany presented by BUFF im Herbst. Zahlreiche Unterkünfte und Freizeitmöglichkeiten an Land und auf dem Wasser garantieren Naturgenuss, Freizeitspaß und Urlaubsfreude in all seinen Facetten.

Wer schon ein paar Tage vor der Laufveranstaltung anreisen oder seinen Aufenthalt nach Absolvierung der technisch anspruchsvollen und abwechslungsreichen Trailstrecken an der Talsperre Pöhl verlängern möchte, dem bietet der direkt am Wasser gelegene familienfreundliche ****Campingplatz Gunzenberg 126 Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte. Als komfortable Alternative zum Camping stehen für alle, die sich ins gemachte Nest legen möchten darüber hinaus 6 ECLU-Campinghütten oder die Ferienhütte auf der Schlosshalbinsel als Unterkunftsmöglichkeit zur Verfügung..

Für alle die, die von der reizvollen Landschaft am vogtländischen Meer nicht genug bekommen können, seien herzlich eingeladen die Talsperre Pöhl während den täglich stattfindenden Rundfahrten entspannt vom Wasser aus oder aktiv während einer ausgiebigen Wanderung  zu erkunden.

Die Talsperre Pöhl – ein Freizeitparadies für Groß und Klein wünscht allen Aktiven viel Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis.

Programm 2021 – coming soon

Start- & Zielgelände / Registrierung / ExpoWassersportzentrum Talsperre Pöhl
Parkplatz: 08543 Pöhl / OT Möschwitz / Hauptstrasse 44
ab 9.00 UhrRace-Office: Abholung der Startunterlagen, Anmeldung, Kleiderbeutel-Abgabe
11:30 UhrKinderlauf (kostenlos)
im AnschlussVerlosung für Kinder
13:00 UhrStart der Kurz- und Langstrecke
ca. 16:00 UhrSiegerehrung Kurz- und Langstrecke

Strecken 2021

Kurzstrecke

12 Kilometer und 325 Höhenmeter im Auf- sowie Abstieg.

Die Kurz- und Langstrecke starten gemeinsam am Wassersportzentrum der Talsperre Pöhl und nach Überquerung der Hauptstraße führt die Route über einen Wanderweg hinab ins Elstertal. Dort passiert man die Holzbrücke am Lochbauer und läuft weiter auf dem Pfad ca. 1km am Elsterufer flussaufwärts. Der erste Anstieg führt hinauf nach Reißig an den Stadtrand von Plauen. Von hier aus geht es im Downhill vorbei an der Pfaffenmühle weiter ins Nymphental. An der Teufelskanzel wieder im Elstertal angelangt biegt man gleich wieder links in den Anstieg nach Röttis. An der Eisenbahnbrücke geht es nun scharf rechts Richtung “Sommerfrische Friedrich-August-Stein”. Am Aussichtspunkt ist die Verpflegungsstelle eingerichtet. Nach der Stärkung quert man die imposante Elstertalbrücke zuerst durch einen oberen Brückenbogen. Auf einem Singletrail geht es rasant hinab ins Elstertal. Jetzt wird die Elstertalbrücke an einem unteren Bogen passiert und anschließend folgt der Aufstieg auf die mittlere Ebene, um dort das Viadukt direkt zu überlaufen. Hier genießt man einen herrlichen Blick ins Tal. Der Weg führt jetzt technisch und über Stufen hinab ins Triebtal. Von der Flussmündung läuft man den Pfad bis zur Brücke Loreleyfelsen. Hier biegt die Langstrecke nach links ab. Die Kurzstrecke führt weiter geradeaus im romantischen Flusstal aufwärts bis zum Abzweig “Mosenturm”. Nun beginnt der Schlussanstieg über einen Wurzelpfad zu dem Bismarckturm. Wer nicht auf der Jagd nach Bestzeiten ist, sollte sich die Zeit für einen 360°-Blick über die Talsperre und das Elstertal weit ins Vogtland hinein nehmen. Die letzten 1,5km führt der Weg bergab bis an die Talsperre Pöhl, vorbei an der Bootsanlegestelle und dem Kletterwald direkt ins Ziel des Wassersportzentrums.

Hier geht es zur Streckenführung im Detail!

Langstrecke

21 Kilometer und 509 Höhenmeter im Aufstieg sowie 528 im Abstieg.

Die Kurz- und Langstrecke starten gemeinsam am Wassersportzentrum der Talsperre Pöhl und nach Überquerung der Hauptstraße führt die Route über einen Wanderweg hinab ins Elstertal. Dort passiert man die Holzbrücke am Lochbauer und läuft weiter auf dem Pfad ca. 1km am Elsterufer flussaufwärts. Der erste Anstieg führt hinauf nach Reißig an den Stadtrand von Plauen. Von hier aus geht es im Downhill vorbei an der Pfaffenmühle weiter ins Nymphental. An der Teufelskanzel wieder im Elstertal angelangt biegt man gleich wieder links in den Anstieg nach Röttis. An der Eisenbahnbrücke geht es nun scharf rechts Richtung “Sommerfrische Friedrich-August-Stein”. Am Aussichtspunkt ist die Verpflegungsstelle eingerichtet. Nach der Stärkung quert man die imposante Elstertalbrücke zuerst durch einen oberen Brückenbogen. Auf einem Singletrail geht es rasant hinab ins Elstertal. Jetzt wird die Elstertalbrücke an einem unteren Bogen passiert und anschließend folgt der Aufstieg auf die mittlere Ebene, um dort das Viadukt direkt zu überlaufen. Hier genießt man einen herrlichen Blick ins Tal. Der Weg führt jetzt technisch und über Stufen hinab ins Triebtal. Von der Flussmündung läuft man den Pfad bis zur Brücke Loreleyfelsen. Hier biegt die Langstrecke nach links ab. Die Stufen führen den Naturfreund steil nach oben zum Plateau der Loreley. Im Ort Jocketa folgen wir der Loreleystraße, biegen rechts ab auf die Friedensstraße, überqueren die August-Bebel-Straße und laufen die nächste Möglichkeit wieder rechts hinunter ins Triebtal. Dort führt uns ein Trail anfangs am Flussufer, später ansteigend hinauf zur Magdalenenbank mit Aussicht auf Staumauer und Eisenberg. Im Downhill geht es dann hinunter nach Altjocketa. Am Feuerlöschteich laufen wir rechts bergan bis zum markanten Stromversorgungshäuschen und nehmen dort links den Einstieg bergan in den Wanderweg. Am Spielplatz links haltend führt der Anstieg weiter bis zur Überquerung der Hügelkuppe, danach durchläuft man ein Waldstück und anschließend eine Wiese. Am Ortsrand von Ruppertsgrün angekommen folgt man rechts der Ziegelhüttenstraße Richtung Neudörfel. Kurz vor der Einmündung in den Panoramarundweg befindet sich der zweite Verpflegungspunkt. Nach einem kurzen Anstieg hat man Weitsicht über die Talsperre hinaus ins Vogtland hinein. Von hier führt die Strecke bergab vorbei an der Kirche in Jocketa und dem Ausflugslokal Talsperrenblick Richtung Stausee. Vor der Staumauer geht es nun nochmal auf einem technischen Wurzeltrail hinunter zum Tosbecken. Dort wird ein letztes Mal die Trieb gekreuzt, bevor es sofort in den Schlussanstieg zum Mosenturm geht. Wer nicht auf der Jagd nach Bestzeiten ist, sollte sich die Zeit für einen 360°-Blick vom Bismarckturm über die Talsperre und das Elstertal nehmen. Die letzten 1,5km führt der Weg bergab bis an die Talsperre Pöhl, vorbei an der Bootsanlegestelle und dem Kletterwald direkt ins Ziel des Wassersportzentrums.

Hier geht’s zur Streckenführung im Detail!

Impressionen

Fotos 2019

Mehr laden

2018

Mehr laden

Impressum

PLAN B event company GmbH

Geiselgasteigstr. 120
D-81545 München
Tel.: +49 89 651299-30
Fax.: +49 89 651299-44
Mail: info@planb-event.com

Geschäftsführer:
Uta Albrecht, Heinrich Albrecht,
Christian Stephan
Handelsregister HRB 151480
Amtsgericht München
Ust.ID.Nr.: DE234431014

Datenschutzerklärung

Reglement 2020

AGB 2020

Disclaimer

Urheberrechthinweis: Sämtliche Grafiken, Skizzen, Fotografien und Texte auf den Internetseiten von PLAN B, sowie das Angebot als Ganzes, sind urheberrechtlich geschützt oder unterliegen dem Copyright der jeweiligen Ersteller. Sie dürfen nicht kopiert, verwendet, anderweitig veröffentlicht oder bearbeitet werden, ohne vorherige und schriftliche Genehmigung durch PLAN B. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

© PLAN B Event Company
  • Facebook
Kulmbach
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz