Termin
03. Oktober 2021
Eingebettet in die idyllische Mittelgebirgslandschaft des Vogtlands befindet sich vor den Toren Plauens die Talsperre Pöhl, der Austragungsort der Auftaktveranstaltung der Trails 4 Germany presented by BUFF im Herbst. Zahlreiche Unterkünfte und Freizeitmöglichkeiten an Land und auf dem Wasser garantieren Naturgenuss, Freizeitspaß und Urlaubsfreude in all seinen Facetten.
Wer schon ein paar Tage vor der Laufveranstaltung anreisen oder seinen Aufenthalt nach Absolvierung der technisch anspruchsvollen und abwechslungsreichen Trailstrecken an der Talsperre Pöhl verlängern möchte, dem bietet der direkt am Wasser gelegene familienfreundliche ****Campingplatz Gunzenberg 126 Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte. Als komfortable Alternative zum Camping stehen für alle, die sich ins gemachte Nest legen möchten darüber hinaus 6 ECLU-Campinghütten oder die Ferienhütte auf der Schlosshalbinsel als Unterkunftsmöglichkeit zur Verfügung..
Für alle die, die von der reizvollen Landschaft am vogtländischen Meer nicht genug bekommen können, seien herzlich eingeladen die Talsperre Pöhl während den täglich stattfindenden Rundfahrten entspannt vom Wasser aus oder aktiv während einer ausgiebigen Wanderung zu erkunden.
Die Talsperre Pöhl – ein Freizeitparadies für Groß und Klein wünscht allen Aktiven viel Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis.
Start- & Zielgelände / Registrierung / Expo | Wassersportzentrum Talsperre Pöhl Parkplatz: 08543 Pöhl / OT Möschwitz / Hauptstrasse 44 |
---|---|
ab 9.00 Uhr | Race-Office: Abholung der Startunterlagen, Anmeldung, Kleiderbeutel-Abgabe |
11:30 Uhr | Kinderlauf (kostenlos) |
im Anschluss | Verlosung für Kinder |
13:00 Uhr | Start der Kurz- und Langstrecke |
ca. 16:00 Uhr | Siegerehrung Kurz- und Langstrecke |
12 Kilometer und 325 Höhenmeter im Auf- sowie Abstieg.
Die Kurz- und Langstrecke starten gemeinsam am Wassersportzentrum der Talsperre Pöhl und nach Überquerung der Hauptstraße führt die Route über einen Wanderweg hinab ins Elstertal. Dort passiert man die Holzbrücke am Lochbauer und läuft weiter auf dem Pfad ca. 1km am Elsterufer flussaufwärts. Der erste Anstieg führt hinauf nach Reißig an den Stadtrand von Plauen. Von hier aus geht es im Downhill vorbei an der Pfaffenmühle weiter ins Nymphental. An der Teufelskanzel wieder im Elstertal angelangt biegt man gleich wieder links in den Anstieg nach Röttis. An der Eisenbahnbrücke geht es nun scharf rechts Richtung “Sommerfrische Friedrich-August-Stein”. Am Aussichtspunkt ist die Verpflegungsstelle eingerichtet. Nach der Stärkung quert man die imposante Elstertalbrücke zuerst durch einen oberen Brückenbogen. Auf einem Singletrail geht es rasant hinab ins Elstertal. Jetzt wird die Elstertalbrücke an einem unteren Bogen passiert und anschließend folgt der Aufstieg auf die mittlere Ebene, um dort das Viadukt direkt zu überlaufen. Hier genießt man einen herrlichen Blick ins Tal. Der Weg führt jetzt technisch und über Stufen hinab ins Triebtal. Von der Flussmündung läuft man den Pfad bis zur Brücke Loreleyfelsen. Hier biegt die Langstrecke nach links ab. Die Kurzstrecke führt weiter geradeaus im romantischen Flusstal aufwärts bis zum Abzweig “Mosenturm”. Nun beginnt der Schlussanstieg über einen Wurzelpfad zu dem Bismarckturm. Wer nicht auf der Jagd nach Bestzeiten ist, sollte sich die Zeit für einen 360°-Blick über die Talsperre und das Elstertal weit ins Vogtland hinein nehmen. Die letzten 1,5km führt der Weg bergab bis an die Talsperre Pöhl, vorbei an der Bootsanlegestelle und dem Kletterwald direkt ins Ziel des Wassersportzentrums.
Hier geht es zur Streckenführung im Detail!