Lade
  • Instagram
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
TRAILS 4 GERMANY
  • Anmeldung
  • Merchandise
  • Locations
    • Weinheim
    • Talsperre Pöhl
    • Blaubeuren
    • Bad Grund (Harz)
    • Kulmbach
    • Wetter (Ruhr)
  • Expo
  • Impressionen
  • Ergebnisse
  • Partner
  • Presse
  • Menü Menü

Wetter (Ruhr)

  • Info
  • Programm
  • Strecken

Am 30. Oktober, kommt es in Wetter zur nächsten Premiere bei der TRAILS 4 GERMANY presented by BUFF. Die spektakulärsten Trails des Ruhrgebiets liegen im Ardeygebirge, am Südrand der Metropolregion mit seinen 5,1 Mio. Einwohnern. Klaus Dahlbeck, der für die Organisation vor Ort mitverantwortlich zeichnet, sagt: „Rund um die Stadt Wetter an der Ruhr, kaum 15 Kilometer Luftlinie von den Zentren Dortmunds und Bochums entfernt, hat die raue Schönheit des wilden Westens noch jedes Herz eines Trailrunners erobert.“

  • Termin

    30. Oktober 2021

  • Kinderlauf

    Kinderlauf für Kids im Alter von 3 bis 13 Jahren.

  • Anfahrt

    ÖPNV: über Wetter Bahnhof (1,5 km Fußweg), oder Bus Linie 595 (zweimal stündlich) ab Wetter Bahnhof bis Haltestelle Wolfgang-Reuter-Straße / Harkortbergstadion

    Auto: (aus südl. Richtung) A1 Abfahrt Hagen-West // (aus nördl. Richtung) A 43 Abfahrt Witten-Heven

    Adresse: Harkortberg 1, 58300 Wetter (Ruhr)

Programm 2021

Start- & Zielgelände / Registrierung / ExpoHarkortberg 1, 58300 Wetter (Ruhr)
ab 9.00 UhrRace-Office: Abholung der Startunterlagen, Anmeldung, Kleiderbeutel-Abgabe
11:30 UhrKinderlauf
im AnschlussVerlosung für Kinder
13:00 UhrStart der Kurzstrecke
13:30 UhrStart der Langstrecke
ca. 16:00 UhrSiegerehrung Kurz- und Langstrecke

Strecken

Die spektakulärsten Trails des Ruhrgebiets liegen im Ardeygebirge, am Südrand der Metropolregion mit seinen 5,1 Mio. Einwohnern. Rund um die Stadt Wetter an der Ruhr, kaum 15 Kilometer Luftlinie von den Zentren Dortmunds und Bochums entfernt, hat die raue Schönheit des wilden Westens noch jedes Herz eines Trailrunners erobert. Neben gut ausgebauten Wanderwegen mäandern unzählige Pfade entlang der Hänge oberhalb des Harkortsees Richtung Herdecke. Von enthusiastischen Locals ausgewählt, stehen zwei Strecken zur Auswahl: 13,6 Kilometer (+ 544 Höhenmeter) und 22,6 Kilometer (+ 1.007 Höhenmeter). Schon bei trockenem Geläuf sind die Strecken anspruchsvoll. Nach langen Regenfällen aber verwandeln sie sich in echte Biester, die auch erfahrenen Trailrunnern alles abverlangen. Start ist im Stadion des FC Wetter auf dem Harkortberg, vis-a-vis des markanten Harkorturms, hinter dem die Ruhrklippen über 100 Meter steil zum See abfallen.

Kurzstrecke

Harkortbergtrail: 13,6 Kilometer und 544 Höhenmeter im Auf- sowie Abstieg

Vom Stadion aus führt die Strecke schnell auf den Trail in Richtung Eulalia Stollen. Weiter geht’s über einen fluffigen, 800 Meter langer Downhill entlang des Schnodderbachs, der im Tal überquert wird, hoch Richtung Gut Schede und von dort über eine Schleife hinab und wieder hinauf an kleinen Quellen vorbei, bis ein anspruchsvoller Downhill steil auf einen Waldweg stößt, wo sich die Rennstrecke nach ca. 4,3 gelaufenen Kilometern teilt. Während es zum Arenbergtrailweiter geradeaus geht, biegen die Teilnehmer des Harkortbergtrails rechts ab und folgen einen Kilometer lang dem Oberen Dellenweg. Eine Spitzkehre führt dann auf den intensivsten Anstieg der Runde, bei dem auf 500 Metern Strecke rund 100 Höhenmeter zu bewältigen sind. Nach einer Schleife gehts Richtung Nord-Osten und schließlich wieder zurück zum Harkortturm. Auf dem Weg dorthin gibt der Wald gelegentlich wunderbare Ausblicke auf den See frei.

Langstrecke

Arenbergtrail: 22,6 Kilometer und 1.007 Höhenmeter im Auf- sowie Abstieg

Die lange Runde baut auf dem Harkortbergtrail auf, der ungefähr bei km 4,3 für eine große Extra-Schleife verlassen und im Anschluss weitergelaufen wird. Gleich nach der Streckenteilung geht’s kurz und schroff hinab zum Selmkebach, dann weiter über die Ender Talstraße auf Herdecker Gebiet, wo auf die Läufer ein engmaschiges Netz an Pfaden wartet, das gleich zu Beginn hohe Aufmerksamkeit bei der Orientierung erfordert. Nun führt der Trail über 600 Meter Länge und 150 Höhenmetern direkt und steil bergauf. Im Anschluss läuft man auf den Rücken des Arenbergs zu, der an der Landmarke Funkmast zunächst nur überquert, und erst nach einem weiten Bogen – vorbei am Erbbegräbnis von Haus Mallinckrodt – komplett bis zum höchsten Punkt erklommen wird. In weiten Kehren geht es nun Richtung Kalmerskopf zu, an dessen Südwesthang man über anspruchsvolle Trails zum Übergang Ender Talstraße zurückläuft, wobei noch ein kurzer Gegenanstieg zu bewältigen ist. Weiter geht’s dann auf der Strecke des Harkortbergtrails bis ins Ziel.

Impressum

PLAN B event company GmbH

Mühlweg 1b
D-82054 Sauerlach
Tel.: +49 (0) 8104 8880 226
Fax.: +49 (0) 8104 8880 626
Mail: info@planb-event.com

Geschäftsführer:
Uta Albrecht, Heinrich Albrecht,
Christian Stephan
Handelsregister HRB 151480
Amtsgericht München
Ust.ID.Nr.: DE234431014

Datenschutzerklärung

Reglement 2021

AGB 2021

 

Disclaimer

Urheberrechthinweis: Sämtliche Grafiken, Skizzen, Fotografien und Texte auf den Internetseiten von PLAN B, sowie das Angebot als Ganzes, sind urheberrechtlich geschützt oder unterliegen dem Copyright der jeweiligen Ersteller. Sie dürfen nicht kopiert, verwendet, anderweitig veröffentlicht oder bearbeitet werden, ohne vorherige und schriftliche Genehmigung durch PLAN B. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
© PLAN B Event Company
  • Instagram
Bad Grund (Harz) Blaubeuren
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz