Termin
30. Oktober 2021
Start- & Zielgelände / Registrierung / Expo | Harkortberg 1, 58300 Wetter (Ruhr) |
---|---|
ab 9.00 Uhr | Race-Office: Abholung der Startunterlagen, Anmeldung, Kleiderbeutel-Abgabe |
11:30 Uhr | Kinderlauf |
im Anschluss | Verlosung für Kinder |
13:00 Uhr | Start der Kurzstrecke |
13:30 Uhr | Start der Langstrecke |
ca. 16:00 Uhr | Siegerehrung Kurz- und Langstrecke |
Die spektakulärsten Trails des Ruhrgebiets liegen im Ardeygebirge, am Südrand der Metropolregion mit seinen 5,1 Mio. Einwohnern. Rund um die Stadt Wetter an der Ruhr, kaum 15 Kilometer Luftlinie von den Zentren Dortmunds und Bochums entfernt, hat die raue Schönheit des wilden Westens noch jedes Herz eines Trailrunners erobert. Neben gut ausgebauten Wanderwegen mäandern unzählige Pfade entlang der Hänge oberhalb des Harkortsees Richtung Herdecke. Von enthusiastischen Locals ausgewählt, stehen zwei Strecken zur Auswahl: 13,6 Kilometer (+ 544 Höhenmeter) und 22,6 Kilometer (+ 1.007 Höhenmeter). Schon bei trockenem Geläuf sind die Strecken anspruchsvoll. Nach langen Regenfällen aber verwandeln sie sich in echte Biester, die auch erfahrenen Trailrunnern alles abverlangen. Start ist im Stadion des FC Wetter auf dem Harkortberg, vis-a-vis des markanten Harkorturms, hinter dem die Ruhrklippen über 100 Meter steil zum See abfallen.
Harkortbergtrail: 13,6 Kilometer und 544 Höhenmeter im Auf- sowie Abstieg
Vom Stadion aus führt die Strecke schnell auf den Trail in Richtung Eulalia Stollen. Weiter geht’s über einen fluffigen, 800 Meter langer Downhill entlang des Schnodderbachs, der im Tal überquert wird, hoch Richtung Gut Schede und von dort über eine Schleife hinab und wieder hinauf an kleinen Quellen vorbei, bis ein anspruchsvoller Downhill steil auf einen Waldweg stößt, wo sich die Rennstrecke nach ca. 4,3 gelaufenen Kilometern teilt. Während es zum Arenbergtrailweiter geradeaus geht, biegen die Teilnehmer des Harkortbergtrails rechts ab und folgen einen Kilometer lang dem Oberen Dellenweg. Eine Spitzkehre führt dann auf den intensivsten Anstieg der Runde, bei dem auf 500 Metern Strecke rund 100 Höhenmeter zu bewältigen sind. Nach einer Schleife gehts Richtung Nord-Osten und schließlich wieder zurück zum Harkortturm. Auf dem Weg dorthin gibt der Wald gelegentlich wunderbare Ausblicke auf den See frei.